- Prä- und postoperative herzchirurgische Beratung
- Komplette arterielle koronare Revaskularisation (Bypassversorgung aller betroffenen Herzkranzgefäße mit Schlagadern) bevorzugt ohne (off-pump) oder mit (on-pump) Einsatz der Herz-Lungen-Maschine
- Off-pump-Chirurgie (OPCAB): Arterielle koronare Bypassversorgung in "aortic-non-touch-technique", das heißt, ohne die Hauptschlagader zu berühren, zur Behandlung von Patienten mit schweren Begleiterkrankungen
- Hybrid-Revaskularisation: Minimal invasiver Mammaria-Bypass ohne Herz-Lungen-Maschine in Kombination mit Verfahren der interventionellen Kardiologie (PCI und Stents)
- Operative Behandlung von Aorten-Aneurysmen der aufsteigenden Aorta und des Aortenbogens in tiefer Hypothermie (Körperkerntemperatur ca. 20 Grad Celsius) und Kreislaufstillstand mit isolierter Hirnperfusion, gegebenenfalls mit Rekonstruktion der Aortenklappe
- Kompletter Ersatz der aufsteigenden Hauptschlagader mit herzklappentragender Aortenprothese und Einpflanzung beider Herzkranzgefäße
- Kombinationsbehandlung von komplexen thorakalen Aneurysmen durch chirurgische und interventionelle Verfahren (sog. Hybridaneurysmektomien)
- Biologischer Klappenersatz mit gestenteten Prothesen
- Mechanischer Klappenersatz mit Zweiflügelklappen-Prothesen
- Aortenklappenrekonstruktion nach DAVID bei Aorta-ascendens-Aneurysma
- Ungestenteter Aortenklappen-/Aortenwurzelersatz mit Bioprothesen
- Minimal invasive Aortenklappenoperationen über partielle obere Sternotomie, d.h. mit kleinem Schnitt und nur teilweiser Durchtrennung des Brustbeins
- Alle Techniken der modernen Mitralklappenrekonstruktion
- Alle Techniken der modernen Trikuspidalklappenrekonstruktion
- Plastische Rekonstruktionen
- Pulmonalklappenersatz mit biologischen oder mechanischen Klappenprothesen
- Pulmonalwurzelersatz mit biologischem Aortenwurzelersatz oder Homograft
- Entfernung von Herztumoren
- Behandlung von Tumorerkrankungen angrenzender Organe (Lunge, Leber, Niere) in Kooperation mit Thorax- und Viszeralchirurgen
- Minimal invasiver Verschluss von Vorhofseptumdefekten und Korrektur von fehleinmündenden Lungenvenen
- Korrektur anderer angeborener Herzfehler im Erwachsenenalter
- Chirurgische Radiofrequenz-Ablation und Kryoablation von intermittierendem oder permanenten Vorhofflimmern in Kombination mit anderen Eingriffen am Herzen
- Herzoperationen bei Patienten mit Heparin-induzierter Thrombozytopenie (HIT) unter Vermeidung von Heparin als Standardantikoagulanz für die Herz-Lungen-Maschine
- Herzchirurgische Eingriffe bei Patienten mit angeborenen Gerinnungsstörungen und erhöhtem Blutungsrisiko (Hämophilie A und B, von-Willebrand-Erkrankung, Faktor XIII-Mangel, Antithrombinmangel, APC Resistenz u.a.)
- Herzchirurgische Eingriffe bei Patienten mit erworbenen Gerinnungsstörungen
- Bereithaltung aller modernen Techniken zum Einsparen von Fremdbluttransfusionen
- Hämodilution
- Modernes Monitoring der Heparin-Antikoagulation während des kardiopulmonalen
Bypasses sowie anschließende Protamin-Titration- Intraoperative Verabreichung von Fibrinolyseinhibitoren
- Verwendung von modernen Zentrifugalpumpen
- Off-pump-Chirurgie
- Perioperativer Einsatz von Cellsaver und Hämofiltration
- Autotransfusion von Drainagenblut
Herzchirurgie-Esplanade
Prof. Dr. med. F.-C. Rieß
Stephansplatz 10
20354 Hamburg
Mobil 0155 10 29 19 33
Telefon 040 - 41 30 53 - 20
E-Mail: professor-riess@kardiologie-esplanade.hamburg
Termine nach Vereinbarung